Über uns
Wir sind ein 1949 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in der niedersächsischen Gemeinde Goldenstedt.

Zahlen, Daten, Fakten
Erfahrung
76
Jahre
Team
43
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Zukunft
3
Auszubildende
Aktiv in
9
Ländern in Europa
Vielfalt
4.565
verschiedene Artikel
Leistung
60.000
Festmeter/Jahr

Geschäftsführer
Max Koddenbrock

Was wir machen...
Unser Hauptprodukt ist Schnittholz für Verpackungen und Paletten. Das umfangreiche Portfolio des Sägewerks Koddenbrock besteht aus verschiedenen Holzarten in unterschiedlichen Maßen und Zuschnitten.
In der eigenen Produktion werden Paletten und Holzverpackungen für verschiedene Industriezweige hergestellt. Die Herstellung von Verpackungen ist speziell auf unsere Kunden zugeschnitten und erfolgt handwerklich.
Wir verwerten Restholz in jeglicher Form. Wir beliefern die Holzwerkstoffindustrie, Heizkraftwerke, Verbrennungsanlagen, Räuchereien und landwirtschaftliche Betriebe.

Qualität seit über 70 Jahren.
Seit unserer Gründung 1949 sind wir auf die Herstellung von hochwertigem Schnittholz für Verpackungen spezialisiert. Stolz blicken wir auf eine lange Geschichte in der Holzverarbeitung zurück.
Von der Herstellung von Paletten und Verpackungsholz bis hin zur Lieferung erfüllen wir die individuellen Anforderungen unserer Kunden. Die Qualität unserer Produkte hat uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen in verschiedenen Branchen gemacht.


Vertrieb
Sven Lehmkuhl

Logistik
Niklas Fehner
Produktionsleitung
Peter Zurwellen


Zentrale
Kristin Hanschke
Lea Krebeck


Lohnbuchhaltung
Sonja von Taube-Arndt
Lohnbuchhaltung
Christina Kallage

TEAM - Unsere STAMMspieler
1949
Die Anfänge
Unser Sägewerk wurde 1949 von Klemens Koddenbrock als kleine Brennholzhandlung in Lutten ( in der Nähe von Vechta ) gegründet. Seine Lieferungen mit dem Traktor führten ihn u.a. bis nach Berlin.
Klemens erweiterte seine Produktpalette durch das Sägen von Latten für die örtliche Torfindustrie. In den 70er Jahren produzierte das Sägewerk Koddenbrock auch Paletten und Verpackungsholz für die Ziegel- und Kunststoffindustrie und wurde Zulieferer der Palettenindustrie.
1984
Der Generationswechsel
1984 übernahm der älteste Sohn Andreas Koddenbrock den väterlichen Betrieb. Zu dieser Zeit wurden im Sägewerk 1.500 FM Rundholz pro Jahr geschnitten.
2006
Der Neubau
Stetige Produktionserweiterungen brachten das Sägewerk im Laufe der Jahre an technische Grenzen. Andreas Koddenbrock errichtete 2006 ein neues Werk in Goldenstedt.
2012
Der Wiederaufbau
Nachdem die Produktionshalle im Februar 2012 durch einen Brand vollständig zerstört wurde, erfolgte noch im selben Jahr der Wiederaufbau. Die Einschnittkapazität der neuen Anlage beträgt 50.000 FM im Zweischichtbetrieb. Mit einem Anteil von 50 % wird Buchenrundholz in C- und Palettenholzqualität eingeschnitten, je ein Viertel entfällt auf Nadel- und Pappelrundholz.
2025
Der nächste Generationswechsel
Max Koddenbrock übernimmt das Unternehmen von seinem Vater Andreas Koddenbrock. Der Generationswechsel ist nicht nur ein Neuanfang, sondern auch eine Weiterführung unserer bewährten Werte. Max Koddenbrock bringt frische Ideen und neue Perspektiven in das Sägewerk ein, während er gleichzeitig die Traditionen und die Expertise der Familie bewahrt.
Technik
Manfred Koddenbrock
